Tébessa

Tébessa
Tébẹssa,
 
arabisch Tbẹssa, Tibịssa, Stadt in Nordostalgerien, 960 m über dem Meeresspiegel, am Nordwestfuß der Monts de Tébessa (östliche Ausläufer des Saharaatlas, bis 1 545 m über dem Meeresspiegel) nahe der tunesischen Grenze, 130 000 Einwohner; Sitz der Provinzverwaltung; Marktzentrum und Umschlagplatz für den Handel zwischen Tellatlas und Sahara; Textil-, Schuh-, Düngemittelindustrie, Teppichknüpferei; Straßen- und Eisenbahnknotenpunkt. In der Umgebung Getreideanbau und Schafzucht sowie Eisenerz- (am Djebel Ouenza) und Phosphatabbau (am Djebel Onk). Die ehemalige Phosphatmine El-Kouif, 22 km nordöstlich, 1 100 m über dem Meeresspiegel, hat sich zum Ferienzentrum entwickelt.
 
 
Die byzantinische Stadtmauer (mit 13 Viereckstürmen und vier Toren) des 6. Jahrhunderts umschließt den Kern der heutigen Stadt; in sie ist als Nordtor ein Ehrenbogen des Caracalla (211-214) eingefügt; gut erhaltener Minervatempel (um 200 n. Chr.; heute Museum), Amphitheater (1. Jahrhundert n. Chr.; im 3./4. Jahrhundert erneuert; 80 m×76 m). Außerhalb dieser römischen Stadt liegt ein von einer Mauer umgebener christlicher Wallfahrtskomplex (um 400 n. Chr.; etwa 100 m×200 m) mit einer über eine Freitreppe zugänglichen Basilika, Baptisterium, Kapellen, Höfen, Klostergebäuden, Pilgerherberge. In der Umgebung Reste von antiken Mausoleen, Villen (mit Ölmühlen) und Kapellen.
 
 
Tébessa, das antike Thevẹste, liegt an der Stelle eines früh besiedelten Areals, wird im 3. Jahrhundert v. Chr. erwähnt (Numiderstützpunkt); wurde im 1./2. Jahrhundert römisches Legionslager, unter Trajan Kolonie, unter den Severern zweitwichtigste Stadt (nach Karthago) des römischen Afrika, im 3. Jahrhundert Bischofssitz; 442 von den Wandalen, 535 von Byzanz erobert und stark befestigt, 597 von den Berbern und 682 von den Arabern eingenommen. 1842 kam das Gebiet unter französischer Herrschaft, 1851 wurde das moderne Tébessa nach Kolonialstadtmuster angelegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tébessa — Tebessa تـبسـة Porte de Caracalla à Tébessa Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Tebessa — Tébessa 35° 24′ 19″ N 8° 06′ 59″ E / 35.405282, 8.116322 …   Wikipédia en Français

  • Tébessa — Tebessa, arabisch ‏تبسة‎, DMG Tibissa (auch Tébessa oder Tbessa), ist die Hauptstadt der gleichnamigen algerischen Provinz. Sie liegt etwa 40 km von der algerisch tunesischen Grenze entfernt auf einer Höhe von 960 m und hat über 200.000 Einwohner …   Deutsch Wikipedia

  • Tebessa — Tebessa, arabisch ‏تبسة‎, DMG Tibissa (auch Tébessa oder Tbessa), ist die Hauptstadt der gleichnamigen algerischen Provinz. Sie liegt etwa 40 km von der algerisch tunesischen Grenze entfernt auf einer Höhe von 960 m und hat über 200.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Tébessa — (o Tbessa) (en árabe: ولاية تبسة ) es el nombre de una ciudad, capital de una de las provincias o wilayas de Argelia. Antiguamente se la conocía por el nombre de Theveste. La ciudad se encuentra a 40 km de la frontera entre Argelia y Túnez, a una …   Wikipedia Español

  • Tébessa — (auj. Tbessa) v. de l Algérie orientale, au pied des monts Tébessa (qui se prolongent en Tunisie); 112 010 hab.; ch. l. de la wilaya du m. nom. Phosphates. Restes d une enceinte byzantine (VIe s.); arc de triomphe (214 apr. J. C.); temple dit de… …   Encyclopédie Universelle

  • Tebessa — Tebessa, Stadt in der französischen Provinz Constantine (Algerien), nahe der Tunesischen Grenze, wahrscheinlich das römische Theveste, von welchem sich noch Trümmer finden, hat fruchtbare Umgebung; 2000 Ew. u. ist seit 1851 eine europäische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tébessa — Tébessa, Ort in Algerien, Provinz Constantine, arabischer Markt mit Kasernen und Waldungen, in fruchtbarer Gegend, mit (1901) 4733 Einw. (etwa 350 Europäer). Der Kreis, zum Militärgebiet gehörig, hat 10,115 qkm mit (1901) 39,572 Einw. T. ist das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tébessa — Infobox City official name = Tébessa nickname= image mapsize = map caption = pushpin pushpin mapsize=300 pushpin label position = subdivision type = Country subdivision type1 = Province subdivision name = flag|Algeria subdivision name1 = Tébessa… …   Wikipedia

  • Tébessa — ▪ Algeria Latin  Theveste        town, northeastern Algeria. It is located 146 miles (235 km) by road south of Annaba and 12 miles (19 km) west of the Tunisian frontier. Tébessa was an outpost of Carthage in the 7th century BC and a Roman… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”